Inhalt

Produktives Lernen

Was ist das?

Produktives Lernen (PL) ist ein anderer Weg zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA).

Anders lernen heißt: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lernen in der Praxis und verbinden ihre Erfahrungen mit dem schulischen Lernen. Ihre Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter unterstützen und beraten sie dabei – individuell und auf jede/jeden einzelne/n abgestimmt.

Was heißt "Lernen in der Praxis"?

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen an drei Tagen pro Woche an selbst gewählten Praxisplätzen.
  • Individuelle Lernaufgaben verknüpfen die Praxis mit dem schulischen Lernen.
  • Die Aufgaben gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit, ihre Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter beraten sie dazu.
  • Mentorinnen und Mentoren aus der Praxis helfen und leiten an.

Wie läuft das Lernen in der Schule ab?

  • Die Schülerinnen und Schüler lernen an zwei Tagen pro Woche in einer festen kleinen Lerngruppe.
  • Ihre Interessen und Erfahrungen aus der Praxis leiten das schulische Lernen.
  • Ihre individuellen Themen und Aufgaben können sie selbst mitgestalten.

Welche Chancen bietet Produktives Lernen?

  • Erfolge beim Lernen haben
  • Den Schulabschluss schaffen
  • Den Wunschberuf herausfinden
  • Ein Ausbildungsangebot am Praxisplatz erhalten

An wen richtet sich Produktives Lernen?

Produktives Lernen ist ein zweijähriges Bildungsangebot in Jahrgang 8 und 9. Es richtet sich an Jugendliche, die zum Erreichen des ESA ein selbstbestimmtes, praxisorientiertes Lernangebot suchen.

Welche Aufnahmekriterien gelten?

  • Interessentinnen und Interessenten haben Lust, ihr Lernen mitzugestalten und sich auf Neues einzulassen.
  • Sie wollen selbstständig und praxisorientiert lernen.
  • Sie sind bereit, mit anderen zu kooperieren und sich einzubringen.