Fächerübergreifendes Projekt: Tierbehausungen bauen und erklären
Am 17. Juni verwandelte sich das Klassenzimmer der 7b in eine kreative Werkstatt und ein kleines Filmstudio – und das mit vollem Einsatz, viel Teamgeist und jeder Menge Spaß am Lernen. Gemeinsam mit ihrer Deutsch- und Naturwissenschaftslehrerin Frau Svonja begaben sich die Schüler*innen auf eine spannende, fachübergreifende Entdeckungsreise rund um das Thema Tierbehausungen. Im naturwissenschaftlichen Teil des Projekts wurde vorab bereits recherchiert, geplant und schließlich am Projekttag mit mal mehr und mal weniger Feingefühl und Fantasie gebaut: Vom kunstvoll nachgebildeten Fuchsbau bis hin zum stabilen Vogelnest entstanden beeindruckende Modelle verschiedenster Tierunterkünfte – alles selbst gestaltet aus Materialien wie Pappe, Holz, Lehm und unterschiedlichen Naturmaterialien. Dabei standen nicht nur biologische Kenntnisse im Vordergrund, sondern auch technische und kreative Herausforderungen.
Doch damit nicht genug: Parallel dazu wurde im Klassenzimmer ein zweiter Projektteil umgesetzt. In ihren Dreier-Teams drehten die Schüler*innen während des Bauens eigene Tutorials – ganz im Sinne der Vorgangsbeschreibung, einem zentralen Thema im Deutschunterricht. In ihren Videos erklärten sie anschaulich und detailliert, wie man beispielsweise ein Insektenhotel baut, einen Bienenstock nachstellt oder einen Eichhörnchenkobel veranschaulicht. Dabei mussten sie nicht nur das richtige Maß an Sprache und Fachvokabular finden, sondern auch auf Kameraführung, Ausdruck und Verständlichkeit achten. Eine besondere Herausforderung stellte an diesem Tag die Geräuschkulisse dar: Zeitgleich fand der Abschlussstreich der Abschlussklassen statt – und der brachte einiges an Trubel, Musik und Aufregung mit sich. Doch davon ließ sich die 7b nicht aus der Ruhe bringen.
Die gebauten Modelle werden zeitnah in Schaukästen des Schulgebäudes ausgestellt.