Inhalt

Produktives Lernen an der Gemeinschaftsschule Wentorf

AKTUELLES

Wir freuen uns!

Mit dem Schuljahr 2023 / 24 starten wir mit 10 Schülerinnen und Schülern in den ersten Durchgang des Produktiven Lernens. Nach einer etwa vierwöchigen Einführungsphase nehmen wir die gemeinsame Arbeit im Rhythmus 2 Tage Schule - 3 Tage Praxis auf.

Beteiligte Betriebe und Einrichtungen

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler suchen sich grundsätzlich ihre Praktikumsbetriebe (Praxislernorte) selbst. Dabei sind Sie auf Informationen möglicher Praxislernorte angewiesen.

In Rahmen des Produktiven Lernens gibt es neben den großen Vorteilen für Betriebe und Einrichtungen:

  • Die Schülerinnen und Schüler verbringen ca. 3 Monate an einem Praxislernort - Sie können somit potentielle Auszubildende intensiv kennenlernen.
  • Als Praxislernort haben Sie maßgeblichen Einfluss auf die Lerninhalte.
  • Sie gestalten den Übergang Schule - Beruf intensiv mit, das heißt sie können sich gezielt an schulische Gegebenheiten anpassen sowie Schulentwicklung mitgestalten.

auch zentrale Anforderungen:

  • Am Praxislernort gibt es Mitarbeiterinnen und / oder Mitarbeiter, die der Praktikantin oder dem Praktikanten als Mentorin bzw. Mentor zur Verfügung stehen.
  • Der Betrieb oder die Einrichtung ermöglicht den wöchentlichen persönlichen Austausch zwischen Mentorin / Mentor, Praktikantin / Praktikant und Lernbegleiterin / Lernbegleiter im angemessenen Umfang (mindestens eine Stunde).

Haben auch Sie Interesse Jugendliche bei Ihrer Ausbildung zu unterstützen und schulischen Inhalten in Verbindung mit Ihrem Praxisangebot eine erweiterte Sinnhaftigkeit zu geben, nutzen Sie gern die internen und externen Links auf dieser Seite oder nehmen Sie gern direkt Kontakt zu uns auf.

Wir unterstützen dann gern das Zusammenkommen unserer Schülerinnen und Schüler mit Ihnen als möglichem Praxislernort